Im Rahmen des Projekts meinTestgelaende bieten wir in diesem Jahr zwei exklusive Fortbildungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema Jugendkulturen an. Geleitet von Referent_innen des Archiv der Jugendkulturen finden die beiden Fortbildungen im September 2014 in Berlin statt: vom 2.–4. September zum Thema ›Graffiti und Streetart‹ und vom 15.–17. September zum Thema ›Public Interventions‹. Die Seminare sind gefördert aus Mitteln des BMFSFJ, wodurch die Teilnahmegebühr lediglich 50 € pro Seminar und Person beträgt. Darin enthalten ist die Teilnahme am Seminar und die Unterbringung im Einzelzimmer mit Frühstück im Hotel ›Motel Plus Berlin‹. Fahrtkosten zum Seminar nach Berlin werden im Durchschnitt in Höhe von 51 € pro Teilnehmer_in erstattet.
Die besondere Qualität der Seminare liegt in den praktischen Angeboten: im Streetart-Seminar ist nicht nur eine Führung durch Kreuzberg und zur Eastside-Gallery enthalten, die Teilnehmer_innen lernen auch selbst Sprayen. Im Public Interventions-Seminar werden eigene Aktionen entwickelt und im öffentlichen Raum Berlins umgesetzt. Wegen des hohen Praxisanteils ist die Teilnehmer_innenzahl pro Seminar auf 18 Personen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihre Eingangs angenommen. Melden Sie sich also schnell an, bevor die Seminare ausgebucht sind.
Projekte
Fortbildungen
Fortbildung zu Jugendkulturen: ›Graffiti und Streetart‹
Jugendkulturen bieten in vielfältiger Weise Einblicke in die verschiedenen kreativen Aktivitäten von Jungen* und Mädchen*. Anhand praktischer Übungen werden Techniken und Methoden nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch mit den Teilnehmenden erprobt und geschlechterspezifische Aspekte in der Arbeit mit Jungen und Mädchen beleuchtet. Die Teilnehmenden erlernen spezifische Zugänge in die Arbeit mit Jugendlichen unter Einbezug jugendkultureller Aspekte mit dem Schwerpunkt Streetart/Graffiti.
- Das Archiv der Jugendkulturen wird das 3-tägige Seminar durchführen. Dazu gehören folgende Inhalte und Angebote:
Einführung in Jugendkulturen mit dem Schwerpunkt Diskriminierungsformen in Jugendkulturen; Vorstellung des Projekt „der z-weite Blick“ des Archiv der Jugendkulturen - Einführung in Graffiti und Streetart: Geschichte, Entwicklung und aktuelle Trends
- Graffiti-Spaziergang durch Kreuzberg und zur Eastside-Gallery: genderthematische Aspekte der Graffiti-Szene
- Graffiti selber machen: zeichnen, Schablonen erstellen und sprühen unter Anleitung
Die Referent_innen sind ausgewiesene Expert_innen aus dem Archiv der Jugendkulturen Berlin. Das Seminar beginnt am 2.9.14 um 14 h und endet am 4.9.14 um 13.00 Uhr und wird begleitet von der Fach- und Koordinierungsstelle des Projekts meinTestgelaende.
Die Einladung inklusive Anmeldeformular steht Ihnen als Word-Datei (.doc) und als PDF-Formular zum Download zur Verfügung.
Fortbildung zu Jugendkulturen: ›Public Interventions‹
Egal ob Flash Mobs, Installationen, Skulpturen, Aktionen oder Performance, Urban Nitting oder unsichtbares Theater: die vielfältigen Möglichkeiten sich im öffentlichen Raum künstlerisch aber auch gesellschaftskritisch auszudrücken, werden vorgestellt, gemeinsam diskutiert und ausprobiert. Die unterschiedlichen Aktionsräume – ob in der U-Bahn, der Bahnhofshalle oder dem Rathausplatz – sowie die Formen, Mittel und Voraussetzungen, um Interventionen im öffentlichen Raum umzusetzen, werden anhand vieler Bild- und Videobeispiele vermittelt. Eine Auswahl von Projekten und Künstler_innenkollektiven wird zudem vorgestellt und die Übertragbarkeit auf die Arbeit mit Mädchen* und Jungen* der diversen Aktionsformen vermittelt. Im Zentrum des Seminars steht die Entwicklung und Erprobung eigener Aktionsformen im öffentlichen Raum Berlin.
Das Archiv der Jugendkulturen wird das 3-tägige Seminar durchführen. Dazu gehören folgende Inhalte und Angebote:
- Spielerische Einführung in Public Interventions
- Vorstellung von Projekten anhand von Foto und Video
- Erlernen verschiedener Formen, Techniken und Methoden von Public Interventions
- Entwicklung eines eigenen Projekts und Umsetzung im öffentlichen Raum
- Diskussion der Übertragbarkeit von Public Interventions in die eigene Praxis mit Jugendlichen.
Das Seminar beginnt am 15.9.14 um 14 h und endet am 17.9.14 um 13.00 Uhr und wird begleitet von der Fach- und Koordinierungsstelle des Projekts meinTestgelaende.
Die Einladung inklusive Anmeldeformular steht Ihnen als Word-Datei (.doc) und als PDF-Formular zum Download zur Verfügung.