meinTestgelände.de bietet Jugendlichen aller Geschlechter die Möglichkeit sich mit Videos, Poetry-Texten, Songs, Raps oder Comics in einem ›Gendermagazin‹ über Geschlechterfragen auszutauschen. Jugendliche verschiedener Milieus und Herkünfte finden auf meinTestgelände Zugänge zu Geschlechterthemen und Chancen einer geschlechtergerechten Vielfalt können so lebendig werden.
Jugendliche äußern sich auf dieser Grundlage über ihre Zukunft, über Vorstellungen einer chancengerechten Gesellschaft und zu anderen jugend- und lebensweltbezogenen Themen. Auf bislang 600 Beiträge ist das ›Gendermagazin‹ gewachsen. Jugendliche werden in Gruppen pädagogisch begleitet oder auch als Einzelautor*innen angesprochen und in Workshops, Treffen und der Jugendkulturwoche #gelände mit anderen Akteur*innen von meinTestgelände in Kontakt gebracht, um die Bedeutung der Kategorie Geschlecht für ihre Themen mit geschulten Fachkräften und mit anderen Jugendlichen auszutauschen.
Gefördert wird das Projekt seit 2013 vom BMFSFJ.
Ausgangspunkt
meinTestgelände schließt an den 2010 gegründeten Beirat zu Jungenpolitik der Bundesfamilienministerin an, der mit einem Bericht abschloss. Themen zur Gleichstellungspolitik für Jungen in den Bereichen Berufe, Anerkennung, Partizipation sowie die aktive Teilhabe an jugend- wie gesellschaftspolitischen Diskursen und medialen Auseinandersetzungen im Feld geschlechterbezogener und -gerechter Pädagogik stehen hinter dem Projektansatz, der sich in Abstimmung mit dem Bundesministerium mittlerweile an Jugendliche aller Geschlechter wendet und damit auch Jungen* und junge Männer* erreicht.
Das Projekt meinTestgelände ist ein Kooperationsprojekt der BAG Jungenarbeit und der BAG Mädchenpolitik und stellt eine Ausformulierung und Bereicherung für Ansätze der Mädchen*- und Jungen*arbeit dar. Die Fach- und Koordinierungsstelle Jugend – Gender – Partizipation hat den Aufbau der Website gesteuert und konzeptionell begleitet und stellt sich hier vor.