Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

20 Jahre BAG Mädchenpolitik

Jubiläumstagung - Feministisch aktiv für Mädchen* und Frauen* am 27. Juni 2019 in Berlin

Wir freuen uns mit euch, spannende Grußworte und Vorträge von Dr. Nivedita Prasad und Prof. Dr. Nicolle Pfaff zu hören,
über die Mädchen*politik gestern, heute und morgen zu sprechen und mit Politiker*innen über Bedeutungen und Bedingungen der Mädchen*arbeit zu diskutieren. 
Ebenso wollen wir gemeinsam feiern und freuen uns über Videobotschaften von #MaedchenMachtMit.

Anfahrt:
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft,
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Details zum Tagungsprogramm.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Bankdaten für die Überweisung: Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik
IBAN: DE4310 0205 0000 0305 1100
BIC: BFSWDE33BER
Verwendungszweck: Tagung Berlin

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Positionen und Perspektiven feministisch-orientierter Mädchenarbeit III

Welche Bedeutung hat Feminismus heute - für uns Frauen* und für die Mädchenarbeit? Was bewegt die "alten" und wer sind die "neuen" Feministinnen*? Welche Inhalte vertritt die femininistische Bewegung heute?

Dies diesjährige Fachtagung lädt zur Diskussion über den Feminismus von Gestern und Heute ein und es kommt zur Sprache, warum feministische Kritik unter den herrschenden gesellschaftlichen Machtverhältnissen nichts an ihrer Wichtigkeit und Notwendigkeit verloren hat. Wenngleich Frauen heute nicht mehr im Namen aller Frauen sprechen können, so gibt es doch einiges, was eine feministische Allianz ermöglichen könnte.

Tagungsbeitrag 129 EUR inkl. Ü/V im DZ
Tagungsbeitrag 159 EUR inkl. Ü/V im EZ
Einzelzimmer stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

In Kürze steht das Tagungsprogramm zur Verfügung!

Veranstaltungen

Positionen und Perspektiven feministisch-orientierter Mädchenarbeit III

Feministisch-orientierte Mädchenarbeit ist wieder gefragt. Auf der Fachtagung der BAG Mädchenpolitik vom 25.11. bis 28.11.2015 in Gauting diskutieren erfahrene Praktikerinnen und Neueinsteigerinnen über die Notwendigkeit der Mädchenarbeit und Mädchenpolitik, Arbeit mit Trans*Queer*mädchen und Kulturarbeit mit Mädchen.

Thema

Feministisch-orientierte Mädchenarbeit ist wieder gefragt. Zumindest bei den Praktikerinnen. Im Herbst 2014 haben wir erfolgreich die Tradition der feministischen Dialoge aufgegriffen und mit vielen Fachfrauen zurückgeschaut auf die Anfänge und Entwicklungen der Mädchenarbeit sowie einen Blick auf aktuelle Herausforderungen geworfen. Es waren inspirierende Tage, die mit dem Wunsch der Praktikerinnen endeten, bei der nächsten Tagung die Bedeutsamkeiten für die praktische Alltagsarbeit mit Mädchen zu beleuchten.

Die Fachtagung 2015 der Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik greift dies auf und bietet neben theoretischen Inputs viele praktische Anregungen. Aus der Fülle der Themen sind drei sehr unterschiedliche in Vorträgen verankert: Die Notwendigkeit von Mädchenarbeit und Mädchenpolitik, Arbeit mit Trans*Queer*mädchen und Kulturarbeit mit Mädchen. Diese Themen finden sich auch in den Workshops wieder, ergänzt um zwei weitere Aspekte: Traumapädagogik und Arbeit mit gewaltausübenden Mädchen.

Programm

Der Ablauf der Tagung kann ich Faltblatt eingesehen werden.

Anmeldung und Kosten

Bitte melden Sie sich ausschließlich über die Website des Instituts für Jugendarbeit an.
Bei organisatorischen Fragen: Karin Mais, mais@institutgauting.de

Kosten:
125 EUR Tagungsbeitrag inkl. Ü+V im DZ
149 EUR Tagungsbeitrag inkl. Ü+V im EZ
98 EUR Tagungsbeitrag inkl. Verpflegung ohne Übernachtung

Unterbringung im Gästehaus des Instituts. Die Anmeldung der Übernachtungswünsche erfolgt mit der Anmeldung zur Tagung.

Anfahrt

Erreichbar von München-Hbf mit der S-Bahn 6 in Richtung Tutzing bzw. Starnberg (Fahrzeit ca. 25 Minuten) bzw. vom Bahnhof München-Pasing (Fahrzeit ca. 15 Minuten) bis Gauting.

Kooperationspartnerinnen

Die Fachtagung der BAG Mädchenpolitik findet in Kooperation mit der Initiative Münchner Mädchen/IMMA e.V., dem Bayerischen Jugendring, der Gleichstellungstelle der Stadt München, der LAG Mächen und Frauenpolitik Bayern und dem Tagungshaus Bredbeck/Bildungsstätte des Landkreises Osterholz/Niedersachsen statt.

 

Gefördert wird die Fachtagung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des BMFSFJ.

Veranstaltungen

Geflüchtete Mädchen und junge Frauen im Spannungsfeld von Fluchterfahrung, Aufenthaltsrecht und Jugendhilfe

Die bundesweite Fachtagung der BAG Mädchenpolitik vom 23. bis 24. Juni 2015 in Hamburg richtet ihre Aufmerksamkeit auf die spezifische Situation von Mädchen und jungen Frauen mit Fluchterfahrungen. Es sollen gemeinsam fachliche Kompetenzen, Qualifikationen, Ressourcen und Rahmenbedingungen identifiziert werden, die für die Kinder- und Jugendhilfe notwendig sind, um die Lebenssituationen zu verbessern und Hilfe- und Unterstützungsbedarfen gerecht zu werden.

Thema

Angesichts globaler Entwicklungen steigt die Anzahl geflüchteter Menschen in Deutschland und damit auch die Anzahl von Kindern und Jugendlichen. Dies stellt die Kinder- und Jugendhilfe vor neue Herausforderungen: Es gilt Zugänge zu Jugendhilfeangeboten zu verbessern, fachliche Standards zu hinterfragen und das sozialpädagogische Handeln weiterzuentwickeln.

 

Diese Tagung richtet ihre Aufmerksamkeit auf die spezifische Situation von Mädchen und jungen Frauen mit Fluchterfahrungen. Es sollen gemeinsam fachliche Kompetenzen, Qualifikationen, Ressourcen und Rahmenbedingungen identifiziert werden, die für die Kinder- und Jugendhilfe notwendig sind, um die Lebenssituationen von begleiteten und unbegleiteten Mädchen und jungen Frauen zu verbessern und ihren Hilfe- und Unterstützungsbedarfen gerecht zu werden. Dabei sollen Handlungspotentiale und Bildungsmöglichkeiten verbessert und Freiräume eröffnet werden.

Programm

Neben Fachvorträgen wird in praxisnahen Workshops die Gelegenheit zum Entwickeln, Vertiefen und Austausch gegeben. Die Veranstaltung gibt zudem Initiativen und Projekten den Raum sich vorzustellen, und den Teilnehmer_innen die Möglichkeit, Anregungen für die Praxis zu erhalten.

Der genaue Programmablauf ist im Faltblatt zur Veranstaltung einzusehen.

Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Jugendarbeit und Interessierte.

Anmeldungen bitte an:


Sabine Raabe
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA)
Wagenburgstraße 26–28
70184 Stuttgart
Tel.: 0711 1 64 89-45
Fax: 0711 1 64 89-21
E-Mail: raabe@bagejsa.de

Anmeldeschluss ist der 18.05.2015.

Veranstaltende

Die Fachtagung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V., Bundesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik e.V., Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik Hamburg e.V. und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW).